Customer Success Story
Plantoid

Mit der Natur digital interagieren – Im Rahmen der Digtaltage Winterthur 2020 entwickelte Earlybyte als eines von 15 Unternehmen den «Plantoid», einen drei Meter hohen Digitalbaum, mit dem man interagieren kann. Das Projekt verbindet die digitale mit der physischen Welt und symbolisiert die aktuelle Diskussion über Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei Themen, die immer wichtiger werden.
Unser Partner – Digital Winterthur
Der Verein Digital Winterthur wurde mit dem Ziel gegründet, Winterthur in eine digitale und nachhaltige Stadt der Zukunft zu transformieren; der Standort soll attraktiv für Menschen und Unternehmen mit einer Vision werden. Der Fokus liegt besonders bei Smart Health, Smart Energy und Industrie 4.0 – zukunftsdefinierende Themen, also.
Einmal im Jahr organisiert der Verein die Digitaltage Winterthur, welche eine Austauschplattform für zukunftstragende Parteien aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung bietet. Symbolisch dafür wurde die Idee des «Plantoids» als Schnittstelle zwischen der digitalen und der physischen Welt entwickelt.
Von der Schnittstelle zur Interaktivität – der digitale Zwilling
Earlybyte bekam den Auftrag, den Plantoid zu digitalisieren und mit interaktiven Funktionen auszustatten. Dazu nutzten Charles Chojnowski und Remo Höppli ihre Art-Net-Skills und ihr IoT Know-how, um einen digitalen Zwilling zu konstruieren und das Licht sowie die Musik über ihn zu steuern. Als Resultat bekamen die Besuchenden der Digitaltage Winterthur die Möglichkeit, den Plantoid durch eigene Designs zu gestalten und diese mit anderen zu teilen.
Als Symbol für Digitalisierung und Nachhaltigkeit verfügt der Plantoid über verschiedene Features:
- Gemeinschaft: Der Plantoid visualisiert die Ideen von verschiedenen Menschen und lebt von ihren Beiträgen
- Interaktion: Der Plantoid regt zu Interaktion an, indem Daten ausgetauscht oder Bilder hochgeladen werden können und der Baum darauf reagiert.
- Kommunikation: Unter #plantoid konnten Bilder hochgeladen werden, welche der Plantoid in seine Beleuchtung einfliessen liess.
- Spende: Durch Smart Contracts sammelte der Plantoid Geld, um CO2-positive Projekte zu fördern

Das Team bewies sich bei diesem spannenden Projekt, das unter viel Zeitdruck entstanden ist, als sehr zuverlässig, engagiert und kompetent.
Raphael Tobler
Entrepreneur & Präsident Digital Winterthur
Impact – Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Das Projekt fördert den Diskurs über Digitalität in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Dabei steht der Plantoid nicht nur stellvertretend für diese beiden Themen; die Interaktivität beweist, dass umweltfreundliche Lösungen digital und nur zusammen in einer Gemeinschaft möglich sind. Gleichzeitig zeigt er auf, dass sich Natur und das digitale Leben vereinen lassen können.
Der Plantoid kam bei den Besuchenden der Digitaltage Winterthur erfreulich positiv an und es wurde fleissig mit ihm interagiert. Durch eine spielerische Art des Programmierens wurde den kommunizierenden Personen nicht nur die digitale Welt nähergebracht, sondern auch das Potenzial dieser Branchen aufgezeigt – ein voller Erfolg für die Organisatoren also.
Der drei Meter hohe Digitalbaum ist jedoch noch nicht das Ende des «Plantoids». In näherer Zukunft ist geplant, ihn zu erweitern und zu vergrössern, sodass der ursprüngliche Entwurf von Christian Hungerbühler und Alwin Meyer physisch und digital entstehen kann.